Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-eBibliothek
beck-online - Die eBibliothek
Erweiterte Suchoptionen:

Meldungen

  • Herzlich Willkommen bei der beck-eBibliothek

    Die Verlage C.H. BECK und Vahlen bieten in der beck-eBibliothek.DIE STUDIENLITERATUR gemeinsam online juristische Lehrbücher an. Aus den Verlagsprogrammen sind über 65 aktuelle Top-Titel aus den Gebieten Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht ausgewählt. Zur Suche über die Inhalte loggen Sie sich bitte ein.

    mehr

  • Kostenfreie Heimzugänge

    Heimzugang 

    Alle Partneruniversitäten von beck-eBibliothek.DIE STUDIENLITERATUR erhalten die Möglichkeit, Studierende, Lehrpersonal und wissenschaftliche Mitarbeiter während der Corona-Beschränkungen mit kostenfreien Heimzugängen zu versorgen.
    Wie die Einrichtung des Heimzugangs funktioniert und ob Ihre Uni auch dabei ist, erfragen Sie bitte direkt vor Ort bei Ihrer Hochschule. Weitere Informationen für die Freischaltung finden Sie hier. Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise.

    mehr

  • Prüfungsrelevanter Pflichtfachstoff: Jung, Handelsrecht, 13. Auflage 2023


     

    Der Band ermittelt das für Studium und Examen erforderliche Wissen im Handelsrecht. Das Buch kann zugleich als Repetitorium und Fallübungsbuch dienen. Die 13. Auflage bringt das Lehrbuch auf den Stand Juni 2023 und berücksichtigt sämtliche bis dahin ergangene Rechtsprechung ebenso wie neuere Entwicklungen in der Literatur. Auch das am 1.1.2024 in Kraft tretende Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ist bereits vollumfänglich berücksichtigt.
    Zum Werk


    mehr

  • Der Standardtitel seit Jahrzehnten: Köhler, BGB Allgemeiner Teil, 47. Auflage 2023


    Das alljährlich neu erscheinende Werk berücksichtigt die im letzten Jahr ergangenen Gerichtsentscheidungen ebenso wie die neuste Literatur. Bei der Gesetzgebung wurden u.a. die zahlreichen Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts aufgenommen.
    Zum Werk


    mehr

  • Viele problembezogene Einstiegsfälle: Rengier, Strafrecht Besonderer Teil II, 24. Auflage 2023


     

    Der Band behandelt systematisch und anschaulich die klausur- und examensrelevanten Nichtvermögensdelikte. Dazu zählen z.B. Mord und Totschlag, Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung, Urkundenstraftaten, Verkehrs- und Amtsdelikte sowie Meineid und Brandstiftung. Das Werk vermittelt den Stoff fallbezogen durch einen klaren Aufbau, eine eingängige Sprache, Schemata und exakt auf die Probleme zugeschnittene Beispielsfälle.
    Zum Werk


    mehr

  • Ideal für das Schwerpunktfach: Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, 6. Auflage 202§


     

    Anschaulich und mit vielen Übersichten behandelt dieser Band das in Ausbildung und Praxis immer wichtigere Wirtschaftsstrafrecht, das sich mittlerweile an vielen Fakultäten als Schwerpunktfach etabliert hat. Wirtschaftsstrafrecht erfasst die Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Tätigkeit begangen werden.
    Zum Werk


    mehr

  • Die Standardwerke: Brox / Walker Allgemeines und Besonderes Schuldrecht, 27. Auflagen 2023

     

    Das bestens eingeführte und in über vier Jahrzehnten gereifte Standardwerk zum Allgemeinen Schuldrecht behandelt mit dem ebenfalls von Brox/Walker verfassten Grundriss des Besonderen Schuldrechts einen Kernbereich des Bürgerlichen Rechts. Der Grundriss stellt diese Materie umfassend dar und eignet sich sowohl für das Grundstudium als auch zur Wiederholung. Die bewährten Einstiegsfälle, die knapp und exakt auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, sowie zahlreiche Übersichten und Prüfungsschemata erleichtern das Lernen.
    Zum Teil Allgemeines Schuldrecht und  Zum Teil Besonderes Schuldrecht

    mehr

  • Konzentration auf das notwendige Klausurwissen: Detterbeck, Allgemeines Verwaltungsrecht, 21. Auflage 2023


    Das Lernbuch wendet sich vorrangig an Studienanfängerinnen und Studienanfänger und Studierende der mittleren Semester. Es stellt den klausurrelevanten Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts besonders leicht verständlich sowie gut strukturiert dar und versieht ihn mit zahlreichen Beispielen, Fällen und Klausurhinweisen. Dabei konzentriert sich der Autor auf die tatsächlich klausurrelevanten Probleme, ohne unnötige Streitfragen zu erläutern.
    Zum Werk

    mehr

  • Inkl. aktueller Entwicklungen: Herdegen, Völkerrecht, 22. Auflage 2023

     

    Das Lehrbuch bietet eine komprimierte Darstellung des examensrelevanten Prüfungsstoffs zum Völkerrecht. Dazu stellt der Autor neben den Entwicklungslinien des Völkerrechts und seinen Gestaltungsaufgaben die Völkerrechtssubjekte und die völkerrechtlichen Rechtsquellen dar. Die Neuauflage berücksichtigt diverse aktuelle Entwicklungen: den Krieg in der Ukraine, Fragen und Konflikte zu Meerengen im internationalen Seerecht, Rechtsprechung des BGH zur Durchbrechung der Immunität von nachrangigen staatlichen Funktionsträgern bei Kriegsverbrechen, weitere Entwicklung im internationalen Klimaschutz und neue Entscheidungen des internationalen Strafgerichtshofs zu Afghanistan und Palästina.
    Zum Werk


    mehr

  • Inkl. Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts: Wellenhofer, Familienrecht, 7. Auflage 2023


    Übersichtlich, klar strukturiert, prägnant formuliert - so präsentiert sich das Lernbuch zum Familienrecht, das nun in der siebten Auflage erscheint. Das Familienrecht ist Pflicht- und Schwerpunktfach im Jura-Studium und überdies in der juristischen Praxis von größter Bedeutung. Das Lernbuch bildet die perfekte Grundlage, um sich schnell und effektiv in das Familienrecht einschließlich seiner vielfältigen Bezüge zum BGB AT, Schuldrecht und Sachenrecht einzuarbeiten.
    Zum Werk


    mehr

Meldungen schließen