Das Lernbuch wendet sich vorrangig an Studienanfängerinnen und Studienanfänger und Studierende der mittleren Semester. Es stellt den klausurrelevanten Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts besonders leicht verständlich sowie gut strukturiert dar und versieht ihn mit zahlreichen Beispielen, Fällen und Klausurhinweisen. Dabei konzentriert sich der Autor auf die tatsächlich klausurrelevanten Probleme, ohne unnötige Streitfragen zu erläutern.
Vertieft wird in der Neuauflage die in Zeiten der Globalisierung und Europäisierung immer wichtiger werdende und höchst umstrittene Frage der unmittelbaren Wirkungen von EU-Richtlinien zwischen Privaten. Außerdem werden insbesondere die Ausführungen zur Fortsetzungsfeststellungsklage und dem vorläufigen Rechtsschutz überarbeitet und vertieft.
mehr Info
zum Werk
Das erfolgreiche Lehrbuch behandelt die einzelnen Rechtsinstitute des Allgemeinen Verwaltungsrechts einschließlich seiner Bezüge zum Verwaltungsprozessrecht. Dabei wird auch auf die zunehmenden Berührungspunkte des deutschen Verwaltungsrechts zum Europarecht eingegangen.
Mit der Neuauflage wird das Werk auf den Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur vom Juni 2023 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Aktualisierung sind etwa das Wiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens, Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten, aktuelle Probleme des Verwaltungsrechts infolge der Covid-19-Pandemie sowie Ersatzansprüche für behördliches Fehlverhalten.
mehr Info
zum Werk
Dieser Band präsentiert den Pflichtfachstoff des Verfassungsrechts (Grundrechte und Staatsorganisationsrecht), des institutionellen Europarechts und des Allgemeinen sowie der Kernfächer des Besonderen Verwaltungsrechts, namentlich des Kommunal-, Polizei- und öffentlichen Baurechts, in einer zusammenhängenden Darstellung. Auch die Bezüge zum jeweils zugehörigen Prozessrecht, dem Verfassungs- und Verwaltungsprozessrecht, werden hergestellt. Die Darstellung konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Grundzüge des Pflichtfachstoffs und bietet zur Veranschaulichung zahlreiche Übersichten, Aufbauhilfen und Fallbeispiele.
Für die 10. Auflage wird der Grundkurs durchgängig in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf den Stand von November 2022 gebracht. Schwerpunkte der Überarbeitung sind neue Entscheidungen des BVerfG zum Grundrechtsschutz und zu Fragen der Staatsorganisation sowie aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung der Verwaltung.
mehr Info
zum Werk
Der Grundriss behandelt umfassend den Pflichtfachstoff für beide juristischen Staatsexamina. Neben den Grundlagen des Verwaltungsprozesses werden das Widerspruchsverfahren, die Zulässigkeitsvoraussetzungen und Probleme der Begründetheit der verwaltungsgerichtlichen Klage, der vorläufige Rechtsschutz sowie der Gang des Verfahrens vor den Verwaltungsgerichten eingehend dargestellt.
Die gründlich überarbeitete 13. Auflage bringt den Grundriss auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
mehr Info
zum Werk
Dieses Lehrbuch arbeitet betont klausurbezogen. Besonders berücksichtigt sind die Vorgaben der Juristenausbildungsgesetze und Prüfungsordnungen. Merksätze und Beispiele machen die Materie transparent und leicht erfassbar.
Im Vordergrund der Darstellung stehen prozessuale Fragen, insbesondere die Sachentscheidungsvoraussetzungen verwaltungsgerichtlicher Verfahren und die Rechtsbehelfe. Aber auch wichtige materiell-rechtliche Themen, wie Verwaltungsakt, Ermessen, unbestimmter Rechtsbegriff und Beurteilungsspielraum, werden dargestellt.
Die 9. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand und berücksichtigt neben landesrechtlichen Besonderheiten die fortschreitende Europäisierung des Rechts.
weniger Info
zum Werk